Seminare
Orale Anatomie und Physiologie sowie Instrumentenkunde für die intensiv und detailliert beschriebene Extraktion aller Zähne der Katze. Des Weiteren werden die Diagnosen der Feline juvenile Gingivahyperplasie, feline juvenile Parodontitis, resorptive Läsionen und die feline chronische Gingivostomatitis (FCGS) erklärt sowie Therapieprotokolle vermittelt. Mindestens 50% Praxisanteil: Am eigenen Platz und mit eigenem Präparat.
Seminar zum erleichterten Einstieg in die Behandlung der häufigsten Zahnerkrankungen der Katze. Schwerpunktmäßig geht es in diesem Seminar darum, die Diagnostik und Behandlung der häufigsten Zahnerkrankungen bei der Katze kennen zu lernen. Im praktischen Teil dreht sich alles um die Zahnextraktionen bei der Katze auf der Basis der angefertigten intraoralen dentalen Röntgenbilder. Resorptive Läsionen, chronische Gingivo-Stomatitis und Parodontitis sind häufige Erscheinungsbilder bei der Katze. Leider werden diese Probleme häufig unterdiagnostiziert oder nicht (korrekt) behandelt. Da die Erkrankungen oft mit Schmerzen verbunden sind, sollte man die erkrankten Zähne schnellstmöglich entdecken und - wenn nötig - extrahieren können. Hinweis: In diesem Seminar wird die Fertigkeit vorausgesetzt, eigenständig intraorale dentale Röntgenbilder befundungsfähig anfertigen zu können. Der ehemals in diesem Seminar enthaltene Röntgen-Theorie-Anteil wurde vollständig in das Modul Z2 verlagert und um einen sehr hohen Praxisanteil ergänzt. Es wird die vorherige Teilnahme am Modul Z2 empfohlen.
Tierärztinnen und Tierärzte, die mit der Zahnheilkunde beginnen wollen und Tierärztinnen und Tierärzte die Ihre Kenntnisse und Fertigkeiten bei der Extraktion von Katzenzähnen verbessern wollen.
Aktuell gibt es leider kein Seminarangebot.
Die aktuell terminierten Seminare finden Sie hier:
aktuelle Seminare (link).
Wenn Sie auch kurzfristig über Aktionen, Angebote und
neue Seminartermine informiert werden wollen,
registrieren Sie sich zum Newsletter (link).