Seminare

Details zum Seminar Nr.: 2025-BKH-10

10-stufiger Basislehrgang Zahnheilkunde
Schwerpunkt: Katzen & Hunde

Beschreibung:

Ein Seminar ist eine Einzelveranstaltung zu einem bestimmten Thema. Ein Lehrgang soll Sie über einen längeren Zeitraum mit mehreren Veranstaltungstagen konsequent und strukturiert mit einem komplexeren Thema vertraut machen. Wir sprechen hier von einem Lehrgang. Das Nachstehende sollen ihre Patienten nach diesem 10-stufigen Lehrgang von Ihnen erwarten dürfen:

Alle Termine sind Präsenz-Veranstaltungen und finden im WetLab in Hanau statt. Der Lehrgang hat einen "Hands-On"-Anteil von mindestens 50 % Nähere Infos zu dem Seminarumfeld finden Sie hier Das Seminarumfeld von VetDental [Link] Zu den Seminaren wird eine "betreute Lerngruppe", ein Repetitorium (optional) und eine Abschlussprüfung (optional) angeboten.

Kosten & Finanzierung des Lehrgangs

Lehrgangsgebühr normal: 5.999,00 € 7.138,81 €
Frühbucher bis 29.07.2025 250,00 € 297,50 €
Präparaterabatt Termin 1+2 100,00 € 119,00 €
Präparaterabatt Termin 3+4 100,00 € 119,00 €
Präparaterabatt Termin 5+6 100,00 € 119,00 €
Präparaterabatt Termin 9+10 100,00 € 119,00 €
maximaler Rabatt (650,00 €) (773,50)
günstigster Preis **5.349,00 € 6.365,31 €
  *excl. MwSt. *incl. MwSt.
(**ergibt einen Seminar-Tagespreis von netto 534,90 €/Tag)
 
Teilzahlung möglich: Beginnend Mitte Juli 2025.  In 12 gleichen Monatsraten.

Zielgruppe:

Tierärztinnen und Tierärzte, die zukünftig intensiver in der Zahnheilkunde aktiv tätig sein wollen.

Seminarziele:

Seminarprogramm (PDF):

Download Seminarprogramm zum VD-Seminar 2025-BKH-10     Seminarprogramm zum VD-Seminar 2025-BKH-10

Referenten:

Dr. Ines Ott

Dr. Ines Ott studierte von 1983 bis 1989 Tiermedizin an der Aristoteles-Universität in Thes­sa­lo­ni­ki und promovierte 1997 an der Julius-Liebig-Uni­ver­si­tät in Gießen. Seit 1994 ist sie in eigener Praxis selbständig. Bereits 1995 begann sie sich mit der Tierzahnheilkunde zu beschäftigen. Ihre ersten Se­mi­na­re absolvierte sie bei Dr. Dr. Peter Fahrenkrug. Die fo­ku­sier­ten Weiterbildungen bei ESAVS in Luxemburg und Halmstadt prägten ab 1997 die folgenden Jahre.

In 2004 wurde sie Gründ­ungs­mit­glied der Deut­schen Ge­sell­schaft für Tier­zahn­heil­kunde (DGT).

In 2011 erlangte sie die Zusatzbezeichnung für Zahn­heil­kunde und 2012 wurde sie als erste weibliche Fach­tier­ärz­tin für Zahnhei­lkunde der Klein- und Heimtiere bestellt. Die Erteilung der Weiter­bild­ungs­er­mäch­tig­ung für das Gebiet der Zahnheilkunde bei Klein- und Heimtieren folgte hierauf.

Von 2008 bis 2021 war sie im Vorstand der European Veterinary Dental Society (EVDS) tätigt. Die EVDS veranstaltet den größten Jahreskongress für Tierzahnheilkunde (EVDF) in Europa und legt großen Wert auf internationale Zu­sammen­arbeit. In der Zeit von 2016-2018 stand sie dem EVDS als Präsidentin vor.

Frau Dr. Ott setzt seit dem grundlegenden Umbau Ihrer Praxis in 2015 einen eigenen Computertomographen für die Erhebung spezieller Zahn- und Maul-Diagnose Ihrer Patienten ein. Je kleiner das Tier, um so intensiver zeigt die drei­dimensionale Bildgebung ihre Vorteile für den Patienten und den Behandler.

In 2016 verfasste Frau Dr. Ott unter anderem eine Broschüre mit dem Titel „10 Mythen der Tierzahngesundheit“. In dieser Broschüre werden 10 fehler­hafte Aussagen zur Tier­zahn­ge­sund­heit ins rechte Licht gerückt. Diese Broschüre richtet sich in erster Linie an den Tierhalter und wird zwischen­zeit­lich von sehr vielen Tierärzten zur Pa­tien­ten­in­for­ma­tion angefordert. Seit 2018 ist Frau Dr. Ott Chefredakteurin der Tierzahn-Zeitschrift ‚VetDental‘, die Informationen zur Tier­zahn­heil­kun­de für Tierärzte herausgibt.

Dr. Ines Ott

Janina Riegg

Janina Riegg studierte von 2012 bis 2020 Veterinärmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität in München.

Seit 2020 ist sie zuerst als Assistenzärztin und zwischenzeitlich als leitende Tierärztin für den Bereich der Kleintiere, der inneren Medizin und der Zahnheilkunde in einer süddeutschen Praxis federführend tätig.

Bereits im Jahr ihrer Approbation begann sie sich bei VetDental im Bereich der Zahnheilkunde intensiv weiterzubilden und hat hier zwischenzeitlich eine zweistellige Zahl von Seminaren erfolgreich absolviert. Dabei fiel sie schon früh ihren damaligen Dozenten mit ihrem Lernwillen, Fleiß und Geschick bei der manuellen Umsetzung des Gelernten auf.

Seit 2020 hat sie - auch durch strategisch geschickten Einsatz von Investitionen - den Arbeitsbereich der Zahnheilkunde bei ihrem Arbeitgeber zu einer nennenswerten Größe im Einzugsbereich der Praxis ausgebaut.

Im Sommer 2023 wurde Janina Riegg dann vom VetDental-Team gefragt, ob sie sich auch eine Mitarbeit als Co-Tutor bei den Seminaren und Lehrgängen von VetDental vorstellen könne. Ab dem Herbst 2023 wird Janina Riegg nun die bereits bekannten Dozenten Dr. Ines Ott und Dr. Jochen Krüger im Rahmen der Lehrgangsveranstaltungen begleiten und die Seminarteilnehmer nicht nur im Rahmen der praktischen Übungen mit Rat und Tat unterstützen.

VetDental freut sich, mit Janina Riegg eine junge und engagierte Tierärztin für das Dozententeam gewonnen zu haben, die ihre bei VetDental erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten gerne mit ihren Kollegen und Kolleginnen teilen wird.

 Janina Riegg

Seminar-Termin:

27.09.2025, 08:45
bis 29.03.2026, 17:00

Seminar-Ort:

Seminarbereich der
fachtierärztlichen Praxis
Dr. med. vet. Ines Ott
Brüder-Grimm-Straße 3
D 63450 Hanau

Parkplätze sind in ausreichender
Zahl direkt am Veranstaltungsort
vorhanden (gebührenpflichtig).

Seminar-Sprache:

Deutsch

ATF-Stunden:

66

Teilnehmerstatus

Noch sind Plätze frei

Seminar-Kennung:

2025-BKH-10

Seminar-Gebühren:

Grundpreis (netto): 5.999,00€
Grundpreis (MWST*): 1.139,81€
Grundpreis (brutto): 7.138,81€

Seminar-Rabatte:

Frühbucher bis: 29.07.2025
Rabatt (netto) 250,00€
Rabatt (MWST*): 47,50€
Rabatt (brutto): 297,50€

Präparate-Rabatte:

Rabatt (netto) 400,00€
Rabatt (MWST*): 76,00€
Rabatt (brutto): 476,00€

Seminar-AGBs & Widerspruchsrecht:

Seminar-AGBs
Widerspruchsrecht

Seminar buchen:

Buchen des Seminars 2025-BKH-10

Seminar-Newsletter:

Seminar-Newsletter bestellen

Ihre Frage(n)?

Bei Fragen oder Anregungen senden Sie uns bitte eine Email an: Seminare@VetDental.de

MWST-Satz

Aktueller MWST-Satz 19%